This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man authentische Reibekuchen (deutsche Kartoffelpuffer) mit selbstgemachter Apfelsoße zubereitet

Entdecken Sie die Kunst, knusprige, goldene Reibekuchen, einen geliebten deutschen Kartoffelpuffer, zusammen mit einer einfachen selbstgemachten Apfelsoße zuzubereiten. Dieses kräftige Gericht kombiniert den befriedigenden Knusprigen der frittierten Kartoffeln mit dem süß-säuerlichen Geschmack von Äpfeln und schafft so ein perfektes Gleichgewicht von Aromen und Texturen, das sicher zu einem Familienliebling wird.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Portionen: 4 (je 3 Pfannkuchen)
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Reibekuchen, oder deutsche Kartoffelpuffer, sind außen knusprig, innen zart und werden perfekt durch eine süße, selbstgemachte Apfelsoße ergänzt. Dieses klassische Komfortgericht ist eine köstliche Mischung aus Texturen und Aromen.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Portionen: 4 (je 3 Pfannkuchen)
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

Für die Reibekuchen:

  • 900g Kartoffeln (Sorte Russet), geschält
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gerieben
  • 2 große Eier
  • 30g Weizenmehl
  • 1 TL Salz
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 60ml Pflanzenöl zum Braten

Für die Apfelsoße:

  • 4 große Äpfel (am besten eine Mischung aus süß und sauer), geschält, entkernt und gehackt
  • 60ml Wasser
  • 2 EL Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft

Anleitung

  1. Beginnen Sie mit der Apfelsoße: Geben Sie die gehackten Äpfel, das Wasser, den Zucker und den Zimt in einen mittleren Topf. Bringen Sie alles zum Kochen bei mittlerer-hoher Hitze.

  2. Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig, decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Mischung 15-20 Minuten köcheln, gelegentlich umrührend, bis die Äpfel weich und leicht zu zerdrücken sind.

  3. Nehmen Sie den Topf vom Herd, geben Sie den Zitronensaft hinzu und zerdrücken Sie die Äpfel bis zur gewünschten Konsistenz. Lassen Sie die Soße abkühlen.

  4. Für die Reibekuchen reiben Sie die geschälten Kartoffeln mit den großen Löchern eines Handhobels oder eines Küchengeräts mit Reibe-Aufsatz.

  5. Geben Sie die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Geschirrtuch und pressen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich heraus.

  6. In einer großen Schüssel vermischen Sie die ausgepressten Kartoffeln, die geriebene Zwiebel, die Eier, das Mehl, das Salz und den Pfeffer gut miteinander.

  7. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer-hoher Hitze.

  8. Geben Sie für jeden Pfannkuchen etwa 1/4 Tasse der Kartoffelmischung in das heiße Öl und drücken Sie sie leicht mit dem Rücken eines Löffels flach.

  9. Braten Sie die Pfannkuchen 3-4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Geben Sie zwischen den Portionen mehr Öl hinzu, wenn nötig.

  10. Lassen Sie die Pfannkuchen auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

  11. Servieren Sie die heißen Pfannkuchen mit der selbstgemachten Apfelsoße als Beilage.

Chefnotizen

  • Für extra knusprige Pfannkuchen müssen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich aus den Kartoffeln pressen.
  • Sie können die Apfelsoße im Voraus zubereiten und bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.
  • Für eine glutenfreie Version ersetzen Sie das Mehl durch Kartoffelstärke oder Maisstärke.
  • Übrig gebliebene Pfannkuchen können Sie in einem 175°C (350°F) Ofen für 5-10 Minuten aufwärmen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

Nährwertangaben

Pro Portion (3 Pfannkuchen mit Apfelsoße): Ca. 350 Kalorien, 15g Eiweiß, 45g Kohlenhydrate, 16g Fett. Reibekuchen sind eine gute Quelle für Kalium und Vitamin C aus den Kartoffeln, während die Apfelsoße zusätzliche Ballaststoffe und Vitamine liefert.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Reibekuchen heiß als Hauptgericht zum Abendessen oder als kräftige Beilage. Sie passen gut zu einem knackigen grünen Salat oder zu sautiertem Gemüse für eine vollständige Mahlzeit. Für ein traditionelles deutsches Erlebnis servieren Sie sie mit Sauerrahm oder Quark neben der Apfelsoße. Diese Pfannkuchen sind perfekt für Herbstversammlungen oder als gemütliches Brunch-Gericht am Wochenende. Garnieren Sie sie mit gehackten frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie für zusätzlichen Geschmack und optische Anziehungskraft.