Wie man köstliche Pilz-Schweizer-Sliders zubereitet
Diese köstlichen Pilz-Schweizer-Sliders sind ein publikumswirksamer Vorspeise oder Hauptgericht, das den klassischen Burger auf eine neue Ebene hebt. Mit saftigen Rindfleischpatties, die mit würzigen, angeschwitzten Pilzen und geschmolzenem Schweizer Käse belegt sind, und in weichen Slider-Brötchen serviert, sind diese Mini-Burger perfekt für Partys, Spieltage oder ein lustiges Familienessen.
Learn2Vibe AI
Online
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Garzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Portionen: 6 (je 2 Sliders)
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Einfache Zusammenfassung
Köstliche Pilz-Schweizer-Sliders, bei denen saftige Rindfleischpatties mit angeschwitzten Pilzen und geschmolzenem Schweizer Käse in weichen Slider-Brötchen serviert werden - der perfekte handliche Bissen.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Garzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Portionen: 6 (je 2 Sliders)
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten
- 450 g Rindhackfleisch (80/20 Mager-Fett-Verhältnis)
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 EL Worcestershiresauce
- 225 g Pilze, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL gehackter Knoblauch
- 6 Scheiben Schweizer Käse
- 12 Slider-Brötchen
- 2 EL Mayonnaise
- 2 EL Dijonsenf
- 60 g geschmolzene Butter
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL getrockneter Petersilie
Anleitung
-
In einer großen Schüssel Rindhackfleisch, Salz, Pfeffer und Worcestershiresauce vermischen. Zu 12 kleinen Patties formen, etwas größer als die Slider-Brötchen. Zur Seite stellen.
-
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze 2 EL Butter mit Olivenöl schmelzen. Pilzscheiben und gehackten Knoblauch dazugeben und 5-7 Minuten anbraten, bis die Pilze goldbraun sind. Vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
-
Den Ofen auf 175°C vorheizen.
-
Eine große Grillplatte oder Pfanne bei mittlerer-hoher Hitze erhitzen. Die Slider-Patties etwa 2-3 Minuten pro Seite für medium-Gare braten.
-
Während die Patties braten, Mayonnaise und Dijonsenf in einer kleinen Schüssel vermischen.
-
Slider-Brötchen halbieren und die Unterteile in eine Auflaufform (ca. 20x30 cm) legen.
-
Die gebratenen Patties auf die Brötchenunterteile legen. Darauf die angeschwitzten Pilze und eine halbe Scheibe Schweizer Käse geben.
-
Die Mayo-Senf-Mischung auf die Innenseite der Brötchendeckel streichen und diese auf die Sliders setzen.
-
In einer kleinen Schüssel die geschmolzene Butter mit Knoblauchpulver und getrockneter Petersilie vermischen. Diese Mischung über die Sliders pinseln.
-
Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und 10-12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Brötchen leicht goldbraun sind.
-
Aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten abkühlen lassen und dann heiß servieren.
Chefnotizen
- Für eine leichtere Option können Sie statt Rindfleisch auch Putenhackfleisch verwenden.
- Probieren Sie verschiedene Käsesorten wie Gruyère oder Provolone aus, um einzigartige Geschmacksprofile zu erzielen.
- Um es im Voraus zuzubereiten, können Sie die Patties und Pilze einen Tag im Voraus zubereiten und erst kurz vor dem Backen zusammenbauen.
- Für eine vegetarische Version können Sie die Rindfleischpatties durch gegrillte Portobello-Pilzkappen ersetzen.
- Übrig gebliebene Sliders in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Im Ofen bei 150°C für 10 Minuten aufwärmen.
Nährwertangaben
Pro Portion (2 Sliders): Ca. 550 Kalorien, 35 g Eiweiß, 30 g Fett (15 g gesättigt), 40 g Kohlenhydrate, 2 g Ballaststoffe. Diese Sliders sind eine gute Quelle für Eiweiß, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Zink und Eisen aus dem Rindfleisch und den Pilzen.
Serviervorschläge
Servieren Sie diese Pilz-Schweizer-Sliders mit knusprigen Süßkartoffelpommes oder einem leichten gemischten Salat. Als Getränk passen ein kaltes Craft-Bier oder ein Glas Pinot Noir gut dazu. Diese Sliders sind perfekt für lockere Zusammenkünfte, Spieltag-Partys oder als lustiger Twist für den Familienburger-Abend. Auf einer großen Platte anrichten, mit frischen Kräutern garnieren und zusätzliche Pilze und Sauce zum Selbstbelegen bereitstellen.